Verantwortungsbewusstes Glücksspiel

Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Glücksspiel mag logisch klingen, aber für manche von uns kann das schwierig sein. In diesem Leitfaden für verantwortungsbewusstes Spielen geben wir Ihnen einige Hilfsmittel an die Hand, mit denen Sie sicherstellen können, dass Sie verantwortungsbewusst bleiben, sowie gebührenfreie Beratungsstellen, die Sie kontaktieren können, und Apps und Organisationen, die Sie nutzen können, um sich selbst zu helfen.

Achten Sie darauf, dass Sie immer nur zum Spass spielen! Denken Sie daran: Wenn Sie es zu weit treiben, kann das Glücksspiel leicht zur Sucht werden. Wir möchten allen Lesern, die ein Problem mit verantwortungsvollem Glücksspiel haben, helfen, wieder auf den richtigen Weg zu kommen und sicherstellen, dass jeder das Glücksspiel auf sichere und verantwortungsvolle Weise geniessen kann.

Professionelle Hilfe

Glücksspielsucht ist kein seltenes Problem. Wenn Sie feststellen, dass Sie oder jemand, den Sie gern haben, Probleme damit haben, es zu kontrollieren, können Sie Hilfe suchen. Professionelle Hilfe gibt es auf der ganzen Welt, und wer sie braucht, kann sich an verschiedene Stellen wenden. Wir haben hier ein paar der besten Organisationen und Ressourcen aufgelistet, die Ihnen in solchen Fällen helfen können:

CarePlay.ch

Online-Glücksspiele sind nur dann unterhaltsam, wenn sie verantwortungsbewusst durchgeführt werden. Dies ist das Ziel von CarePlay. Die Schweizer Glücksspielbehörde arbeitet mit lokalen Casinos zusammen, um das soziale Konzept des verantwortungsvollen Spielens zu fördern. Sie lehrt Partner, wie sie Spieler vor der Gefahr der Spielsucht schützen können, sodass die Zeit, die sie mit dem Spielen verbringen, sowohl spassig als auch sicher ist. Von den Casinos in der Schweiz wird erwartet, dass sie Massnahmen ergreifen, um die sozial schädlichen Auswirkungen des Glücksspiels abzumildern.

CarePlay verfolgt ehrgeizige Ziele und geht mit seiner ganzheitlichen Prävention alle gängigen, aber auch die weniger üblichen Probleme an. Glücksspiel kann sich auf sozialer und psychologischer Ebene auswirken, zusätzlich zu den materiellen Auswirkungen, und wenn es verantwortungslos gespielt wird, kann es viel Stress verursachen. Noch lange bevor die Spielsucht einsetzt, tauchen gewisse Warnsignale auf und die zuständige Glücksspielbehörde in der Schweiz versucht, dagegen vorzugehen. Ziel ist es, Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu Notfällen werden.

Wie hilft CarePlay Casinos und Spielern?

Die Organisation unterstützt Partner-Casinos, damit diese wiederum ihre Benutzer besser schützen können. Eine gesunde Spielergemeinschaft ist für beide Seiten von Vorteil, ganz zu schweigen von der gesetzlichen Verpflichtung, die Glücksspielunternehmen gegenüber ihren Mitgliedern haben. Je früher die mit Spielsucht verbundenen Anzeichen entdeckt und bekämpft werden, desto besser sind die Ergebnisse.

Zu den Diensten von CarePlay gehört die Unterstützung bei der Umsetzung des sozialen Konzepts und dessen Optimierung. Die Organisation führt auch Qualitätskontrollen durch und hilft Partnercasinos, ihre Fortschritte zu quantifizieren, indem sie die Ergebnisse analysiert. Sie bietet die Ausbildung von Personal und Fachleuten und liefert Fachwissen für Spieleanbieter und Entscheidungsträger.

Zur offiziellen Website

GamblingTherapy.org

GamblingTherapy.org ist eine internationale Organisation, die professionelle Therapien für Menschen anbietet, die unter Spielsucht leiden. GamblingTherapy.org bietet Hilfe in mehreren Sprachen und bringt betroffene Spieler mit Menschen in Kontakt, die helfen können. Es gibt auch Selbsthilfegruppen für Spieler in verschiedenen Teilen der Welt. GamblingTherapy bietet auch Hilfe über ein Online-Forum und per E-Mail für diejenigen an, die Hilfe suchen, aber nicht am Telefon über ihre Probleme sprechen möchten.

Zur offiziellen Website

BeGambleAware.org

Wenn Sie Probleme haben, Ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren, kann BeGambleAware.org Ihnen private Unterstützung bieten und wird Ihre Vertraulichkeit zu jeder Zeit wahren.

Zur offiziellen Website


Tools & Infomaterialien

Spielsucht ist ein ernstes Problem und es gibt viele Ressourcen, die Ihnen bei der Bekämpfung helfen können, von Materialien, die Sie lesen können, bis hin zu Quizfragen, die Sie beantworten können. Die folgenden Websites bieten Ressourcen und Informationen über problematisches Glücksspiel, die sehr hilfreich sein können:

ResponsibleGambling.org

ResponsibleGambling.org befasst sich mit allen Aspekten einer möglichen Spielsucht. Die Ressourcen auf der Website richten sich sowohl an Erwachsene als auch an junge Menschen und Sie werden keine Probleme haben, Ressourcen zu finden, die Sie oder Ihre Freunde nutzen können. Es gibt auch eine Reihe von Ressourcen für bestimmte Regionen sowie Telefonnummern und Anleitungen zum Selbstausschluss, die Ihnen helfen können, den richtigen Schritt auf Ihrem Weg zu machen.

Zur offiziellen Website

Die GT-App

Die GT App wurde von GamblingTherapy.org als weitere Möglichkeit zur Bekämpfung des problematischen Spielens entwickelt. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und bietet Ihnen Zugang zu Live-Support, einer Vielzahl von Fragen und Übungen, Krisenhilfe und vielen anderen Ressourcen, die sehr hilfreich sein können. Das alles erhalten Sie, ohne einen Cent zu bezahlen, und der Zugang ist weltweit möglich.

Zur offiziellen Website

Tipps

Die besten Tipps zum verantwortungsbewussten Glücksspiel für Sie

FAQ

In Online-Casinos gibt es viele Tools für verantwortungsvolles Spielen, die Sie nutzen können. Sie können Limits für tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungen oder Einsätze festlegen oder sich selbst für einen bestimmten Zeitraum vom Spiel ausschliessen. Alle diese Hilfsmittel sind verfügbar und Sie müssen sie nur nutzen.

Problematisches Glücksspiel wird seit langem als ein psychisches Problem anerkannt. Dies ist jedoch nichts, wofür man sich schämen müsste. Es gibt viele psychologische Fachleute, die Ihnen helfen können, damit umzugehen und ein erfülltes Leben ohne Glücksspiel zu führen.

Bei einigen Glücksspiele wie beim Poker kommt es auch auf die Geschicklichkeit, deren Einfluss je nachdem grösser oder kleiner sein kann. Alle Glücksspiele sind jedoch stark vom Glück abhängig und es gibt keine sichere Methode, um zu wissen, dass Sie bei einem dieser Spiele gewinnen werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich davor hüten, Glücksspiele ernsthaft als Mittel zum Geldverdienen oder als Einkommensquelle zu betrachten.

Der richtige Zeitpunkt, um mit dem Glücksspiel aufzuhören, ist dann, wenn Sie einen starken Drang verspüren, trotz Verlusten weiterzuspielen. Dieses Gefühl führt zu problematischem Glücksspiel und Sie sollten niemals Ihren Verlusten hinterherlaufen. Hören Sie jetzt auf und nehmen Sie an einem anderen Tag mit klarem Kopf das Spiel wieder auf.

Wenn Sie glauben, dass Sie spielsüchtig sind, sollten Sie sich Hilfe suchen. Nutzen Sie zumindest die Hilfsmittel, die von den von uns aufgelisteten Seiten zur Verfügung gestellt werden, aber suchen Sie vorzugsweise Hilfe bei einem Profi, der Erfahrung mit Spielsucht hat.

Wichtiger Hinweis

Durch Ihren Besuch auf dieser Website bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, und Sie geben Ihr Einverständnis, dass wir Cookies setzen dürfen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Mehr lesen